Vorgehen bei Korrektur Operationen nach suboptimaler Liposuction
Rekonstruktive Chirurgie mit lipo-filling
Auch diese Eigenfettbehandlung läuft in zwei Phasen ab. Zuerst werden die Stellen, wo sich noch überschüssiges Fett findet, schonend abgesaugt und das Fett aufbewahrt. Danach gilt es die überkorrigierten, fibrosierten Stellen erst aufzulockern, bevor diese zum Schluss der OP wieder mit Eigenfett unterspritzt werden, um das fehlende Volumen dauerhaft zu ergänzen und die Hautoberfläche zu optimieren. Man spricht bei diesem Vorgehen auch von LipoShifting.
- Vorgehen bei Korrektur Operationen
- Was passiert dabei eigentlich?
- Welche Ergebnisse können erzielt werden?
- Anästhesieform und Klinikaufenthalt
- Wie bereite ich mich auf die Operation vor?
- Wie verläuft die Operation?
- Was geschieht nach der Operation?
- Welche Risiken sind dabei zu beachten?
- Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
- Welche Komplikationen können entstehen?
- Welche Nachbehandlung ist erforderlich?